100 Jahre Alte Schule Berg – Ein Fest der Erinnerungen und Gemeinschaft

Die Dorfgemeinschaft Berg feierte am Wochenende das 100-jährige Jubiläum der Alten Schule – und das mit beeindruckender Resonanz. Zahlreiche Gäste strömten auf das Festgelände, sodass zeitweise sogar die Sitzplätze knapp wurden.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßungsrede, in der die Bedeutung der Schule als Ort des Lernens und der Begegnung gewürdigt wurde. Besonders begrüßt wurden der Verbandsbürgermeister Dominik Gieler, Ortsbürgermeister Benedikt Knoche, der ehemalige Lehrer Rolf-Dieter Schmitz sowie der frühere, langjährige Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Helmut Kündgen. Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler fanden den Weg zurück – und teilten amüsante Anekdoten aus ihrer Schulzeit, die für viele Lacher sorgten.

Ein besonderer Moment war die Übergabe einer Ehrenurkunde durch Verbandsbürgermeister Gieler an die Dorfgemeinschaft Berg e. V. – als Anerkennung für das langjährige und engagierte ehrenamtliche Wirken im Ort.

Heute dient die Alte Schule nicht mehr dem Unterricht, sondern ist als Bürgerhaus ein lebendiger Treffpunkt für das Dorfleben.

Ein großer Dank geht an die Gemeinde, den Sport- und den Junggesellenverein für die Bereitstellung verschiedenster Materialien, an alle Helferinnen und Helfer, die Kuchen- und Salatspender sowie die Sachpreisspender der Tombola. Ohne dieses Engagement wäre das Fest nicht möglich gewesen.
Die Alte Schule Berg steht seit 100 Jahren für Zusammenhalt, Bildung und Dorfgeschichte – und das Jubiläum zeigte eindrucksvoll: Die Erinnerungen leben weiter.

Kinderkino in der „Alten Schule“ begeistert junge Filmfans

In Berg wurde das ehemalige Klassenzimmer der „Alten Schule“ kürzlich in einen kleinen Kinosaal verwandelt – und sorgte damit für strahlende Gesichter. Gemeinsam mit dem Pro Büro Altenahr organisierte die Dorfgemeinschaft Berg e.V. ein Kinderkino für alle Kinder ab fünf Jahren.

Rund 40 junge Besucherinnen und Besucher machten es sich in gemütlicher Atmosphäre bequem und genossen einen ganzen Nachmittag voller Filmspaß. Frisches Popcorn, knusprige Chips und erfrischende Getränke rundeten das Kinoerlebnis ab.

Mit dieser Aktion wollte die Dorfgemeinschaft nicht nur unterhalten, sondern auch einen Ort schaffen, an dem Kinder zusammenkommen, Freundschaften pflegen und unbeschwerte Stunden verbringen können. Die gelungene Kooperation mit dem Pro Büro Altenahr zeigt, wie gemeinsames Engagement das Dorfleben bereichert.

Das Kinderkino soll nicht die letzte Veranstaltung dieser Art gewesen sein – schon jetzt freut man sich auf weitere Filmnachmittage in der „Alten Schule“.

Ein besonderer Danke geht an das Pro Büro Altenahr, den Martinshof in Berg, für die Bereitstellung der Popcorn-Maschine und alle freiwilligen Helfer.

Erneuter Bankraub in Berg: Unbekannte treiben weiter ihr Unwesen auf den Wanderwegen rund um Berg

Schon wieder ist eine Ruhebank verschwunden. Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit wurde eine fest installierte Ruhebank entlang der beliebten Wanderwege rund um die Gemeinde Berg gestohlen. Die jüngste Tat ereignete sich vermutlich in der Nacht von Freitag den 25.07. auf Samstag den 26.07., diesmal im Bereich des „Mutter-Kind-Wegs“. Die Bank war – wie auch ihre Vorgänger – fest im Boden verankert und kann nicht ohne schweres Gerät entfernt worden sein.
„Es ist nicht nur ärgerlich, sondern auch völlig unverständlich, die Bänke wurden von der Dorfgemeinschaft Berg in ehrenamtlicher Arbeit aufgestellt und dienen Spaziergängern und Wanderern als willkommene Rastmöglichkeit. Dass sie nun systematisch gestohlen werden, ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich für unsere Naherholungsgebiete engagieren.“
Die gestohlene Bank war erst vor einem halben Jahr, nachdem an selber Stelle bereits eine Bank gestohlen wurde, aufgestellt worden. Die massiven Metallanker, mit denen sie im Boden befestigt war, deuten darauf hin, dass der oder die Täter nicht spontan gehandelt haben. „Dazu benötigt man Werkzeug , wenn nicht sogar schwereres Gerät. Und selbst dann ist dies kein leiser Vorgang“. Es wird vermutet, dass die Tat gezielt vorbereitet und möglicherweise mit einem Fahrzeug durchgeführt wurde.
Der Gemeinde liegen bisher keine konkreten Hinweise vor, doch hofft man auf die Mithilfe der Bevölkerung. Spaziergänger oder Anwohner, die in den vergangenen Tagen verdächtige Beobachtungen gemacht haben – etwa ungewöhnliche Fahrzeuge auf Forstwegen, nächtliche Aktivitäten oder Geräusche von Werkzeugen – werden dringend gebeten, sich bei der Gemeinde Berg zu melden.

Maibaumstellen

1. Mai 2025 – Maibaumstellen am Dorfplatz

Oliver Luda überreichte die Spende der Dorfgemeinschaft Berg e.V. an Max Schwarz, den Vorsitzenden des Junggesellenvereins Berg.

Dorfgemeinschaft Berg e.V. beim Karnevalszug

Unter strahlendem Sonnenschein und mit bester Laune nahm die Dorfgemeinschaft Berg e.V. am diesjährigen Karnevalszug teil. Das Motto „100 Jahre Alte Schule Berg“ war ein voller Erfolg und begeisterte nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die zahlreichen Jecken am Straßenrand.

Die Mitglieder der Dorfgemeinschaft waren getreu des Mottos als Schülerinnen und Schüler verkleidet. Ein Gemälde der Schule und viele originale Utensilien zierten den Wagen. Mit mehr als einem Dutzend Gruppen, die den Zug bereicherten, wurde das Event zu einem Highlight für die gesamte Dorfgemeinschaft. Besonderen Dank spricht der Verein den fleißigen Wagenbauern und Organisatoren des Karnevalszugs aus, die mit ihrer großartigen Planung und ihrem unermüdlichen Einsatz diesen wundervollen Tag ermöglicht haben.

Anlässlich des Jubiläums übernahm der Verein einen Teil der anfallenden Unkosten – ein weiteres Zeichen für das Engagement und die Verbundenheit der Dorfgemeinschaft.

Erneuter Diebstahl einer Ruhebank

Bild der gestohlenen Bank

Vor kurzem wurde erneut eine Ruhebank in Berg gestohlen. Diese Tat ist besonders schmerzlich für die Dorfgemeinschaft Berg e.V., da es bereits der zweite Diebstahl innerhalb eines Jahres ist. Die gestohlene Bank war eine von mehreren, die die Dorfgemeinschaft um den Ort herum aufgestellt und regelmäßig gepflegt hat.

Die Ruhebänke sind nicht nur ein schöner Ort zum Ausruhen für Wanderer und Spaziergänger, sondern auch ein Symbol für das Engagement und den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft. „Es ist unglaublich enttäuschend,“ sagte ein Mitglied der Dorfgemeinschaft. „Wir investieren viel Zeit und Mühe in die Pflege dieser Bänke. Sie werden gerne für eine kurze Pause oder einen Moment der Ruhe genutzt.“

Die Dorfgemeinschaft Berg e.V. plant trotz dieses Rückschlags, die Bank zu ersetzen und hofft auf die Unterstützung und Aufmerksamkeit der Einwohner, um künftige Diebstähle zu verhindern. Diese sind aufgerufen, besonders wachsam zu sein und ungewöhnliche Aktivitäten beim Vorstand zu melden. Die Polizei wurde informiert und der Diebstahl zur Anzeige gebracht.

Veröffentlicht unter Events

Weihnachtsbaumschmücken an der St. Antonius-Kapelle in Berg

Am 30. November 2024 fand bei herrlichem Winterwetter das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken an der St. Antonius-Kapelle in Berg statt. Kinder und Erwachsene schmückten den Baum gemeinsam mit Kugeln, Lichtern und selbst gebastelten Anhängern – ein Zeichen der Gemeinschaft und Vorfreude auf Weihnachten.

Für das leibliche Wohl war gesorgt, mit wärmenden Getränken und leckeren Snacks. Musikalisch untermalten die Sangesfreunde Berg die Veranstaltung mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern, die die festliche Atmosphäre perfekt machten.

Das Weihnachtsbaumschmücken ist ein beliebter Brauch, der auch in diesem Jahr die Dorfgemeinschaft feierlich auf die Adventszeit einstimmte.

Veröffentlicht unter Events

Weihnachtsbäckerei in Berg

Die Dorfgemeinschaft Berg e.V. hat die Kinder des Dorfes zu einer festlichen Weihnachtsbäckerei eingeladen. Rund 20 Kinder folgten der Einladung und verwandelten die alte Schule in ein wahres Plätzchenparadies. Mit viel Freude und Eifer rollten sie den Teig aus, stachen Plätzchen in allen erdenklichen Formen aus und verzierten sie liebevoll mit bunten Streuseln, Schokolade und Zuckerguss.

Am Ende des Nachmittags konnten die kleinen Bäcker stolz auf ihre Leistung blicken: Mehr als 1000 Plätzchen waren entstanden. Jedes Kind durfte eine Auswahl der selbstgebackenen Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen. Die restlichen Plätzchen werden beim traditionellen Aufstellen des Dorfweihnachtsbaums den Besuchern angeboten.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und brachte nicht nur die Kinderaugen zum Leuchten, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl im Dorf. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren, die diesen wunderbaren Tag ermöglicht haben.

Veröffentlicht unter Events

Der Martinszug in Berg: Ein Fest der Gemeinschaft

Am vergangenen Montag fand in Berg der alljährliche Martinszug statt, organisiert von der Dorfgemeinschaft Berg e.V. mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde. Dieses traditionelle Ereignis zog zahlreiche Familien und Kinder an, die mit leuchtenden Laternen durch die Straßen zogen.

Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt von St. Martin zu Pferd, der den Zug anführte und die Geschichte des heiligen Martin lebendig werden ließ. Die Kinder folgten ihm begeistert mit ihren selbstgebastelten Laternen, die in allen Farben des Regenbogens leuchteten.

Am Sportplatz angekommen, erwartete die Teilnehmer durch das Martinsfeuer eine warme und festliche Atmosphäre. Hier wurden auch die traditionellen Weckmänner an alle Berger Kinder verteilt, was deren Gesichter zum Strahlen brachte.

Musikalisch wurde der Zug von den Vischeltalern begleitet, die mit ihren Klängen für eine festliche Stimmung sorgten. Der Abend fand seinen Ausklang bei der vom Junggesellenverein veranstalteten Kirmes, wo die Dorfgemeinschaft noch lange zusammen feierte.

Ein besonderer Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr, die für die Sicherheit während des Zuges sorgte, sowie St. Martin und den vielen Helfern, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben. Ohne ihre Unterstützung wäre die Durchführung des Martinszuges nicht möglich gewesen.

Der Martinszug in Berg war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und ein wunderbares Beispiel für gelebte Gemeinschaft und Tradition.

Veröffentlicht unter Events